Produkt zum Begriff Öffentlichen:
-
Hoffmann, Boris: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst , Das Fachbuch eignet sich besonders für diejenigen, die sich einen Überblick über das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst verschaffen wollen. Es enthält sowohl die Vorschriften des TVöD als auch die entsprechenden Normen des TV-L. Die Rechtsmaterie wird durch eine Vielzahl von Beispielen, Übungen und Wissensfragen verständlich dargestellt. Zur Vertiefung enthält das Buch eine Vielzahl von weiterführenden Literatur- und aktuellen Rechtsprechungshinweisen. Schwerpunkt der Darstellung ist das Individualarbeitsrecht. Gleichzeitig werden die Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts näher erläutert. Der Autor hat sich hierbei durch seine praktischen Erfahrungen, die er durch seine langjähre und leitende Tätigkeit in einer Personalverwaltung erworben hat, leiten lassen. Der Autor ist in der Personalpraxis ebenso zuhause wie im wissenschaftlichen Bereich. Dies gilt sowohl für das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes als auch für das Beamtenrecht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden , Inhaltsübersicht Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Allgemeiner Teil - Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) - Besonderer Teil Krankenhäuser (BT-K) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) - Besonderer Teil Sparkassen (BT-S) - Besonderer Teil Flughäfen (BT-F) - Besonderer Teil Entsorgung (BT-E) Notlagentarifvertrag für den Dienstleistungsbereich der Flughäfen (Notlagen-TV Flughäfen 2020) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen im öffentlichen Dienst (TVSöD) Tarifvertrag für Studierende in einem dualen Hebammenstudium im öffentlichen Dienst (TVHöD) Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) Tarifvertrag über das Leistungsentgelt für die Beschäftigten des Bundes (LeistungsTV-Bund) Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV-Bund) Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) - Gemeinden Tarifvertrag zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Beschäftigte [Bund] Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Arbeitszeugnisse für den öffentlichen Dienst (Schustereit, Sonja~Welscher, Jochen)
Arbeitszeugnisse für den öffentlichen Dienst , Was muss ein Zeugnis enthalten? Wie beurteile ich Leistungen? Die Autoren stellen die rechtlichen Grundlagen des TVöD dar und geben Ihnen konkrete Anleitungen, was ein Zeugnis beinhalten muss und wie die Leistungsbeurteilung mit einfließt. Sie erhalten rechtssichere und gekonnte Formulierungen, damit Sie auch in Zweifelsfällen immer das richtige Wort finden. Muster für Angestellte in Bund, Ländern und Kommunen helfen Ihnen dabei, Arbeitszeugnisse schnell und korrekt zu erstellen. Außerdem unterstützt Sie das Buch mit Checklisten, Beispielen und Gesprächsleitfäden bei der Durchführung qualifizierter Mitarbeitergespräche und Leistungsbeurteilungen. Inhalte: Über 60 Musterzeugnisse Rechtsgrundlage des Zeugnisanspruchs So vermeiden Sie typische Beurteilungsfehler Vorlagen für jede Notenstufe So gehen Sie bei der Zeugniserstellung vor Personalbeurteilung nach dem TVöD Qualifizierte Beurteilungsgespräche führen Arbeitshilfen online: Alle Musterzeugnisse auch zum kostenlosen Download Ablaufplan zur Erstellung von Arbeitszeugnissen Leitfaden für Personalbeurteilungsgespräche Beurteilungsbogen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20211104, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##~Haufe Fachbuch##, Autoren: Schustereit, Sonja~Welscher, Jochen, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 436, Keyword: Arbeitsrecht; Arbeitszeugnis; Leistungsbewertung; Musterzeugnis; Personal; Personalbeurteilung; TVöD; Zeugnis; Zwischenzeugnis; Öffentlicher Dienst, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitszeugnis~Zeugnis / Arbeitszeugnis~Beurteilung (Personal)~TVÖD - Tarifvertrag Öffentlicher Dienst~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Gewerkschaft~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag, Fachkategorie: Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor~Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht~Arbeitsvertragsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 167, Höhe: 27, Gewicht: 730, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783648081280 9783648025338 9783448085662, eBook EAN: 9783648153598 9783648153581, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 51187
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Gewaltprävention und Eigensicherung im Öffentlichen Dienst (Heimann, Rudi~Fritzsche, Jürgen)
Gewaltprävention und Eigensicherung im Öffentlichen Dienst , Durchdachte Entscheidungshilfen Der Ratgeber leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit im beruflichen Kontext der Bediensteten der öffentlichen Verwaltung. Das Buch bietet durchdachte Entscheidungshilfen für sicherheitskritische Situationen in Verwaltungen und Institutionen mit Publikumsverkehr. Die Empfehlungen der Autoren basieren auf wissenschaftlichen Studien, Erfahrungswerten und langjährig geübter Praxis in ihren unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Fundierter Überblick Die Verfasser verschaffen einen fundierten Überblick über die Themen: Grundlagen und Phänomenologie von Gewalt und Aggression Rechtliche Aspekte (Grundlagen der Strafbarkeit, Selbsthilferechte, Notwehr, Hausverbote, Platzverweise, Opferschutz und -rechte, Schadensersatz) Merkmale sicherheitskritischer Situationen und daraus abgeleitete Handlungsprinzipien Bedeutung und Grenzen verbaler, para- und nonverbaler Kommunikation Deeskalation jenseits der sozial üblichen Kommunikation zur Verhinderung von Gewalt Physische Eigensicherung im Rahmen der Notwehr und Nothilfe als letztes Mittel Nachsorge Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind Fragen der reinen Arbeitssicherheit, des Brandschutzes oder Themen wie Mobbing, Überfälle mit Gewinnerzielungsabsicht, straf-, dienst- oder arbeitsrechtlich relevantes Verhalten von Mitarbeitenden nicht Gegenstand des Leitfadens. Buchbesprechung von Dorothea Court* Nicht erst seit meinem Amtsantritt als Leiterin eines süddeutschen Jobcenters beschäftige ich mich regelmäßig mit den Themen Gewaltprävention und Eigensicherung im öffentlichen Dienst. Bereits vor über zehn Jahren kam ich als Fallmanagerin eines hessischen Jobcenters in den Genuss einer mehrtägigen Fortbildungsveranstaltung zu dieser Thematik, die bereits zum damaligen Zeitpunkt von den beiden Autoren durchgeführt wurde. Die Erkenntnisse und der »Instrumentenkoffer« dieses Workshops sind mir aufgrund der durchgeführten Simulationen eindrücklich in Erinnerung geblieben. Umso mehr ist zu begrüßen, dass diese beiden Experten nunmehr mit dem vorliegenden Werk ihre jahrzehntelangen Erfahrungen und ihre exklusive Fachexpertise an das interessierte Fachpublikum weitergeben. [...] Wenngleich das beste Bedrohungsmanagement nach meiner persönlichen Einschätzung im Zweifel einen entschlossenen Täter niemals gänzlich von einem verbalen oder körperlichen Übergriff wird abschrecken oder abhalten können, sollten präventive Maßnahmen, wie zum Beispiel regelmäßige Schulungen, Deeskalationstrainings und unterstützende Literatur zum Standardrepertoire einer jeden Behörde mit hoher Kundenfrequenz und persönlichem Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern dazugehören. [...] Beleidigungen, Bedrohungen, Vandalismus und Sachbeschädigungen gehören zum Alltag in Behörden. Alarmsysteme, Sicherheitsdienste, Gefährderansprachen und Hausverbote können im Einzelfall dienlich sein, randalierende oder gewaltbereite Klienten zur Räson zu bringen, werden aber im Zweifel einen Akt der Gewalt am Ende nicht verhindern können. Vor diesem Hintergrund sollte sich das vorliegende Werk von Heimann und Fritzsche nicht nur auf dem Schreibtisch einer jeden Amtsleitung oder Geschäftsführung deutscher Jobcenter finden, sondern grundsätzlich jedem Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung zugänglich gemacht werden. * Dorothea Court, Amtsleiterin des kommunalen Jobcenters Landkreis Ravensburg auf amazon.de Das Werk richtet sich an Mitarbeitende im öffentlichen Dienst in Justizeinrichtungen in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sowie in Berufs- und Hochschulen im öffentlichen Personennahverkehr und an Verantwortliche sowie Sicherheits- und Präventionsbeauftragte in all diesen Bereichen. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231026, Produktform: Kartoniert, Autoren: Heimann, Rudi~Fritzsche, Jürgen, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Keyword: Sicherheit; Opferschutz; Notwehr; Schule; Aggression; Krisenprävention; sicherheitskritische Situationen; Gefahrenpotentiale; Sicherheitsfachgewerbe; Deeskalation; Selbsthilfe; öffentlicher Personennahverkehr; Öffentlicher Dienst; Justiz; Kommunikation; Schadenersatz, Fachschema: Strafrecht~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei~Transportwesen - Transportwirtschaft~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Straftaten gegen die Person~Öffentliches Recht~Schulen~Transport- und Verkehrswirtschaft~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor~Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 206, Breite: 142, Höhe: 15, Gewicht: 316, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Auswirkungen von Kürzungen im öffentlichen Dienst auf die Gemeinschaft?
Kürzungen im öffentlichen Dienst können zu einem Abbau von wichtigen Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und öffentlicher Sicherheit führen. Dies kann die Lebensqualität der Gemeinschaft beeinträchtigen und zu sozialen Ungleichheiten führen. Außerdem können Kürzungen zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für die verbleibenden Beschäftigten im öffentlichen Sektor führen.
-
Wann Sonderurlaub im öffentlichen Dienst?
Sonderurlaub im öffentlichen Dienst wird in der Regel gewährt, wenn ein besonderer Anlass vorliegt, der eine vorübergehende Abwesenheit vom Arbeitsplatz rechtfertigt. Dies kann beispielsweise die Geburt eines Kindes, die eigene Hochzeit, ein Todesfall in der Familie oder die Pflege eines erkrankten Angehörigen sein. Die genauen Regelungen und Voraussetzungen für die Gewährung von Sonderurlaub variieren je nach Bundesland und Dienstherr. In der Regel muss der Antrag auf Sonderurlaub rechtzeitig gestellt und begründet werden. Es empfiehlt sich, die konkreten Regelungen im jeweiligen Tarifvertrag oder in der Dienstvereinbarung nachzulesen.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Effizienz und den Service im öffentlichen Dienst?
Die Digitalisierung hat dazu beigetragen, die Effizienz im öffentlichen Dienst zu steigern, indem sie Prozesse automatisiert und die Verwaltung von Daten erleichtert hat. Durch die Einführung digitaler Services können Bürgerinnen und Bürger nun schneller und bequemer auf öffentliche Dienstleistungen zugreifen. Gleichzeitig ermöglicht die Digitalisierung eine bessere Verwaltung von Ressourcen und eine schnellere Reaktion auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Allerdings erfordert die Digitalisierung auch Investitionen in die Infrastruktur und die Schulung von Mitarbeitenden, um die Effizienz und den Service im öffentlichen Dienst zu verbessern.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Effizienz und den Service im öffentlichen Dienst?
Die Digitalisierung ermöglicht es dem öffentlichen Dienst, Prozesse zu automatisieren und zu vereinfachen, was zu einer erhöhten Effizienz führt. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Behörden und Ämter ihre Dienstleistungen schneller und effektiver erbringen. Gleichzeitig können Bürgerinnen und Bürger durch Online-Services und digitale Plattformen einfacher und bequemer mit dem öffentlichen Dienst interagieren. Die Digitalisierung trägt somit dazu bei, die Effizienz und den Service im öffentlichen Dienst zu verbessern und die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger zu steigern.
Ähnliche Suchbegriffe für Öffentlichen:
-
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst II (Jansen, Beatrix~Kawik, Michael~Block, Alexander)
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst II , Das Lehrbuch „Beschäftigte im öffentlichen Dienst II" erscheint in einer 4. völlig überarbeiteten Auflage. Die Autoren Frau Dr. Jansen, Herr Dr. Kawik und Herr Dr. Block, sind alle drei Dozenten an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Band II widmet sich den Schwerpunkten Urlaub, Krankheit und Eingruppierung. Urlaubsumfang, Verfall und Abgeltung werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung strukturiert dargestellt, ebenso wie die praxisrelevanten Bereiche Arbeitsbefreiung, Sonderurlaub und Bildungsurlaub. Weiterhin wird das Entgeltfortzahlungsrecht nebst Krankengeldzuschuss, Krankengeld und die stufenweise Wiedereingliederung unter Einbeziehung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement behandelt. Den dritten großen Themenbereich stellt die klar gegliederte Aufbereitung des Eingruppierungsrechts dar. Alle Themenblöcke sind durch eine Vielzahl von Beispielsfällen, Prüfschemata und Checklisten gekennzeichnet und ergänzt durch wertvolle praktische Hinweise für den Arbeitsalltag. Auch in diesem Band schließt jedes Kapitel mit Kontrollfragen ab, sodass das (klausurrelevante) Wissen sofort überprüft werden kann. Sie finden ein Wissensquiz aus den Kontrollfragen zu Band I unter https://www.rehm-verlag.de/klausurenwissen. Melden Sie sich gleich an, dann werden Sie über alle neuen Fragen in dem Quiz informiert. Der Band I dieser Reihe beschäftigt sich mit den allgemeinen Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts. Darüber hinaus werden Arten, Aufbau und Struktur der Tarifverträge im öffentlichen Dienst einschließlich ihrer bindenden Wirkung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer behandelt. Außerdem werden die dem Arbeitsverhältnis wesenseigenen Pflichten, Arbeitszeit, Beschäftigungs-, Dienst- und Jubiläumszeit, Grundzüge des Rationalisierungsschutzes, die Ausschlussfristen, arbeitsrechtliche Maßnahmen bei ihrer Verletzung sowie die Beendigungstatbestände einschließlich des Rechts auf Zeugniserteilung behandelt. Die Reihe TVöD Praxisbuch ergänzt den großen TVöD/TV-L-Kommentar von Sponer/Steinherr, der im gleichen Verlag erscheint. Die Buchreihe greift einzelne Themen aus dem TVöD/TV-L auf und vertieft sie auf eine insbesondere für Anfänger gut verständliche Weise. Dennoch finden auch bereits erfahrene Praktiker wertvolle Hilfestellungen für ihren Arbeitsalltag. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210414, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: TvöD in der Praxis##, Autoren: Jansen, Beatrix~Kawik, Michael~Block, Alexander, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, Keyword: Arbeitsrecht; Tarifrecht; TVöD/TV-L; TVöD in der Praxis, Fachschema: Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Tarifpolitik~TVÖD - Tarifvertrag Öffentlicher Dienst~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 282, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Decker's R.v. Verlag, Verlag: Decker's R.v. Verlag, Verlag: Decker's, R. v., Verlag, Länge: 233, Breite: 164, Höhe: 16, Gewicht: 506, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783768505697, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 € -
Fälle zum öffentlichen Baurecht
Fälle zum öffentlichen Baurecht , Zum Werk Auf diesen Band kann die Leserin oder der Leser bei allen Prüfungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht bauen. Das Werk vermittelt die examensrelevanten Inhalte anhand von Falllösungen und veranschaulicht auf diese Weise den Stoff und die Zusammenhänge mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht sowie dem Kommunal-, Ordnungs- und Umweltrecht. Auch werden die jeweiligen verfahrensrechtlichen Bezüge hergestellt. Vorteile auf einen Blick Baurecht auf den Punkt gebracht klar strukturierte und systematische Gliederung, die sich optimal für die Wiederholung und Examensvorbereitung eignet mit vielen Fallbeispielen und weiterführenden Hinweisen Zur Neuauflage bewährte Fälle aufbereitet anhand aktuellster Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur mit den grundlegenden Änderungen im Bauplanungsrecht (u.a. BauGB-Novelle 2021) Berücksichtigung auch jüngster Neuerungen im Bauordnungsrecht Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220925, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Schulung (JuS)#26#, Begündung: Gubelt, Manfred~Muckel, Stefan~Stemmler, Thomas, Auflage: 22009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Keyword: Bauleitplan; Flächennutzungsplan; Grundstück; Baugenehmigung; Bauplanungsrecht; Bauordnungsrecht; Städtebau; Immissionsschutz; Nachbarrecht, Fachschema: Baugesetz - BauGB~Baurecht / Baugesetz~Bauordnung~Baurecht / Bauordnung~Fall (rechtlich)~Raumordnung - ROG, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 163, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 236, Breite: 156, Höhe: 15, Gewicht: 340, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 1896733, Vorgänger EAN: 9783406711305 9783406627545 9783406549502 9783406483073 9783406393747, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 285025
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Hoppe, Jeanne U: Gesetz zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst für Schleswig-Holstein
Gesetz zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst für Schleswig-Holstein , Vor fast 30 Jahren wurde Art. 3 Abs. 2 GG in Satz 2 durch die Formulierung ergänzt: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." Diese Staatszielbestimmung wurde in Schleswig-Holstein durch das Gleichstellungsgesetz für den öffentlichen Dienst konkretisiert. Mit dem Gleichstellungsgesetz wurden Regelungen getroffen, die noch heute durchaus geeignet sind, die Gleichstellung voranzubringen. Gleichwohl sind inzwischen bedeutende landes-, bundes- und europarechtliche Gesetzesänderungen in Kraft getreten, welche eine Aktualisierung der Kommentierung erfordern. Im Besonderen ist das Landesorganbesetzungsgesetz zu erwähnen, welches nun erstmalig im Anhang abgedruckt und vollständig kommentiert ist. Die Autoren setzen dieses mit dem Gleichstellungsgesetz ins Verhältnis und berücksichtigen neue Impulse aus Politik und Gesellschaft sowie aktuelle Rechtsprechung im Zuge sich verändernder gesellschaftlicher Strukturen. Ursel Hoppe ist Abteilungsleiterin im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein. Prof. Dr. Josef Konrad Rogosch, RiAG a.D. und Präsident der FHVD in Schleswig-Holstein a.D., ist Rechtsanwalt in Kiel. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung , Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht für einen grundlegenden Wandel von Verwaltung und Verwaltungskultur. Als Motor für diesen Wandel wirken zum Teil unionsrechtliche Vorgaben. Da Verwaltungsorganisation und Verwaltungsverfahren aber in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten sind und die Verwaltungsdigitalisierung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich weit vorangeschritten ist, vergleicht der vorliegende Sammelband die föderal gegliederte Bundesrepublik Deutschland und die zentralistisch organisierte Republik Polen aus einer rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Perspektive. Die Beiträge beleuchten historische, rechtliche und verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung näher, stellen die Regulierung dihrer technischen Aspekte dar und nehmen einzelne Verwaltungssektoren in den Blick. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231130, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kohtamäki, Natalia~Peuker, Enrico, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Keyword: Cybersicherheit; E-Government; E-Health; Künstliche Intelligenz, Fachschema: Rechtsvergleich~International (Recht)~Internationales Recht~Öffentliches Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Rechtsvergleichung~Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht~Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 310, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 232, Breite: 155, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161625282, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Effizienz und den Service im öffentlichen Dienst?
Die Digitalisierung hat im öffentlichen Dienst zu einer erhöhten Effizienz durch Automatisierung von Prozessen und Verwaltungsaufgaben geführt. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Behörden und Ämter ihre Dienstleistungen schneller und kostengünstiger erbringen. Gleichzeitig ermöglicht die Digitalisierung eine verbesserte Servicequalität, da Bürgerinnen und Bürger online auf Informationen und Antragsverfahren zugreifen können. Die Nutzung von digitalen Plattformen und Tools ermöglicht es dem öffentlichen Dienst, effektiver auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger einzugehen und einen besseren Service anzubieten.
-
Sind Angestellte im öffentlichen Dienst Beihilfeberechtigt?
Sind Angestellte im öffentlichen Dienst Beihilfeberechtigt? Ja, in der Regel sind Angestellte im öffentlichen Dienst beihilfeberechtigt. Die Beihilfe ist eine staatliche Unterstützung, die Beamten und bestimmten Angestellten im öffentlichen Dienst gewährt wird, um ihre Krankheitskosten zu decken. Die genauen Regelungen können je nach Bundesland und Dienststelle variieren. In der Regel deckt die Beihilfe einen Teil der Krankheitskosten ab, während die restlichen Kosten durch eine private Krankenversicherung oder die gesetzliche Krankenversicherung getragen werden müssen. Es ist wichtig, sich über die genauen Beihilfebestimmungen und -ansprüche zu informieren, um im Krankheitsfall optimal abgesichert zu sein.
-
Ist ein Polizist im öffentlichen Dienst?
Ja, ein Polizist ist im öffentlichen Dienst tätig. Polizisten sind Beamte des Staates und arbeiten für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Sie sind dafür verantwortlich, Gesetze durchzusetzen, Verbrechen zu verhindern und die Bürger zu schützen. Polizisten erhalten ihr Gehalt vom Staat und unterliegen den entsprechenden dienstrechtlichen Regelungen. Ihre Arbeit dient dem Gemeinwohl und der Sicherheit der Bevölkerung.
-
Was bedeutet Arbeit im öffentlichen Dienst?
Was bedeutet Arbeit im öffentlichen Dienst? Arbeit im öffentlichen Dienst umfasst Tätigkeiten, die für die Regierung oder staatliche Institutionen ausgeführt werden. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie Verwaltung, Bildung, Gesundheit, Sicherheit oder Umweltschutz sein. Mitarbeiter im öffentlichen Dienst arbeiten oft im Dienste der Allgemeinheit und haben die Verantwortung, die Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen und das Gemeinwohl zu fördern. Sie müssen sich an spezifische Gesetze, Regeln und Richtlinien halten, die für den öffentlichen Sektor gelten. Die Arbeit im öffentlichen Dienst kann eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bieten und einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.